
Guck mal
meine Kunst!
Portfolio von Karin Pörtner
Kunst ist vielfältig
Ich liebe es immer wieder neue Techniken auszuprobieren und zu erlernen.

Radierungen
Die Kaltnadelradierung ist ein Tiefdruckverfahren bei dem mit einer Radiernadel in eine Platte geritzt wird. Die Technik a la poupeé ist für mich die reinste Freude, da ich die Farben in die Platte einwischen und so einen malerischen Eindruck erzeugen kann.

Malerei
In der Malerei kann ich meinen eigenen Stil, meine individuelle Ausdrucksform sichtbar machen. Komposition, Perspektive, Farbe, Format, Formen, Achsen, Richtungen und auch das ‚wie‘ spielt für mich eine Rolle.

Objekte
Meine Werke entstehen sowohl durch die Steinbildhauerei als auch durch die Gestaltung mit Papier, Draht, Pulpe, Keramik, Ton (u.a. Rakubrand) und mit verschiedenen plastischen Elementen. Meine Hände dürfen sich mit Leidenschaft kreativ ausdrücken, wunderbar!

Zeichnungen
Beim Zeichnen kann man erstaunliche Dinge tun! Durch Striche, Linien, Flächen, Punkten kann z.B. mit Kohle oder Tusche schraffiert und verwischt werden, das hat einen irren Effekt.

Nähmaschinentechnik
ist für mich wie Malen mit der Nähmaschine. In der facettenreichen Welt der Kunst macht auch die Gestaltung mit textilen Materialien viel Spaß!

Pastellkreide
ist die Technik bei der ich Pigmente zugleich malerisch und zeichnend auf den Malgrund aufgetrage. Das wichtigste Arbeits­utensil sind meine Finger.

Monotypie
Mit der besonderen Drucktechnik Monotypie lässt sich zaubern! Es entsteht ein einziges Exemplar, das weiterbearbeitet, überdruckt, übermalt und beklebt werden kann. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und führt garantiert zu Überraschungen.

Collage
Verschiedenartige Materialien wie Bilder,Texte, plastische Objekte werden auf eine Unterlage geklebt und fixiert. Aus Elementen, die ursprünglich nicht zusammengehörten, entsteht ein neues Ganzes – sehr spannend!

Schablonenkunst
ist eine andere Bezeichnung für Graffiti oder Street Art und macht einfach Spaß! Schablonen werden aus Pappe, Kunststofffolie, Holz oder Metall gefertigt und mit Farbspray oder Pinsel auf den Untergrund gebracht. Motive können so beliebig oft wiederholt werden.

Zufallstechnik
basiert auf dem Prinzip des zufälligen Inputs und ist sehr abwechslungsreich und für erstaunliche Überraschungen gut. Verrückte Ideen entstehen z.B. durch Seifenblasen, Murmeln, Fäden, Frischhaltefolie, Schaum oder Abdrücke.

Fotografie
Die Fotowelt ist vielfältig!
Es ist ein Spiel mit der realen Welt, die ich mit meiner Sichtweise nach eigenem Belieben verändern kann. Das klappt sogar in meinem neusten Projekt „Mit Füßen Freundschaft schließen“!